Keine vollwertige Ernährung ohne Omega-3 Fettsäuren: Diese mehrfach ungesättigten Fette spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unseres Stoffwechsels. Woran liegt das? Und worauf sollte man bei der Ernährung achten?
Omega-3 Fettsäuren sind so genannte mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Für uns Menschen wichtig sind die Omega-3 Fettsäuren DHA und EPA, die überwiegend in Fischen und Algen vorkommen, sowie das pflanzliche ALA. Sie werden im ganzen Körper in den Zellmembranen verbaut, sorgen für Elastizität der Zellen und verändern die Viskosität und Durchlässigkeit der Membranen. Omega-3 Fettsäuren spielen außerdem eine wichtige Rolle für Enzyme, Rezeptoren und Transportproteine in der Zellwand und fungieren auch als Signalstoffe.
Was Omega-3 Fettsäuren bewirken
Omega-3s spielen also eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Zellen und unterstützen eine Vielzahl von Körpersystemen! Die Liste der Vorteile ist lang – und wächst Dank neuerer Forschungsergebnisse immer weiter.
Entzündungshemmende Wirkung: Studien zeigen, dass Omega-3 Fettsäuren helfen können, die Produktion entzündungsfördernder Stoffe wie Zytokine und Prostaglandine zu verringern. So können Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen, die Symptome von chronischen Entzündungen zu lindern.
Gesunde Hirnfunktionen: DHA, eine der wichtigsten Omega-3-Fettsäuren, ist entscheidend für die Entwicklung und Funktion des Gehirns. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen im Gehirn und spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung ihrer Fluidität und Integrität.
Herzgesundheit: Die kardiovaskulären Vorteile von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA wurden umfassend erforscht: Sie tragen zur Senkung des Triglyceridspiegels und des Blutdrucks bei und unterstützen die allgemeine Herzgesundheit.
Gesunde Augen: DHA ist stark in der Netzhaut des Auges konzentriert, wo es eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Sehvermögens spielt.
Stimmung: Erste Studien weisen darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren auch zur psychischen Gesundheit beitragen und die Stimmung aufhellen könnten.
Achte auf die „Omega-Balance"!
Damit Omega-3-Fettsäuren im Körper wirken können, muss das Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren stimmen. Unser Stoffwechsel verarbeitet Omega-3 und Omega-6 mit dem gleichen Enzym (Delta-6-Desaturase und Delta-5-Desaturase). Wennn man zu viel Omega-6 zu sich nimmt, steht dieses Enzym nicht mehr für die Verarbeitung von Omega-3 zur Verfügung und der Körper kann es nicht aufnehmen. Omega-6 ist vor allem in Fleisch und tierischen Fetten, Sonnenblumenöl, aber auch vielen Fertiglebensmitteln enthalten. Unsere Nahrung enthält im Durchschnitt 10- bis 20-mal mehr Omega-6- als Omega-3-Fettsäuren. Dabei sollte das Verhältnis Omega-6 zu Omega-3 eigentlich zwischen 1 : 1 und 5 : 1 liegen! Die Hauptquelle für Omega-3 Fettsäuren ist fettreicher Fisch wie Lachs oder Makrele. In geringeren Mengen findet man Omega-3 Fettsäuren aber auch in Nüssen und Samen, z. B. Leinsamen.
Die Omega 3 Nahrungsergänzung
Du isst nicht regelmäßig Fisch? Dann kann eine hochwertige Nahrungsergänzung mit Fischöl sinnvoll sein. Omega Life-3 Resolv von Unicity enthält eine Kombination aus konzentriertem Fischöl mit einem hohen Gehalt an ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, kombiniert mit der essentiellen Aminosäure L-Arginin, Wintergrün-Öl und Vitamin E. Omega Life-3 Resolv wird mit einem von Unicity patentierten Verfahren zur Erhöhung der Produktion von Resolvinen hergestellt, die der Körper aus Omega-3-Fettsäuren gewinnt. Probier es aus!
Comentários